Der Verein

Geflügelzuchtverein BingenheimDer Geflügelzuchtvere­in Bin­gen­heim 1938 wurde im Jahr 1938 in Bin­gen­heim, heute einem Ort­steil der Gemeinde Echzell in der Wet­ter­au, gegrün­det. Seit sein­er Grün­dung wid­met sich der Vere­in der Förderung der Geflügelzucht und ‑hal­tung in der Region.

In den let­zten Jahren hat der Vere­in einen bemerkenswerten Mit­gliederzuwachs verze­ich­net und zählt mit­tler­weile rund 300 Mit­glieder, was ihn zu einem der größten Geflügelzuchtvere­ine in Hes­sen macht.

Bemerkenswert ist dabei der hohe Anteil an Frauen und jun­gen Fam­i­lien unter den Neu­mit­gliedern. Dieser Trend spiegelt ein wach­sendes Bewusst­sein für Umwelt­fra­gen und die Wertschätzung von Lebens­mit­teln wider.

Der Vere­in legt großen Wert auf eine offene und inklu­sive Vere­in­skul­tur. So sind die Auf­nah­mebe­din­gun­gen bewusst nieder­schwellig gestal­tet, sodass auch Anfän­gerin­nen und Anfänger mit weni­gen Leg­e­hen­nen willkom­men sind.

Wir ermöglichen und unter­stützen Schulen und Kindergärten bei Brut­pro­jek­ten. Zudem engagiert sich der Vere­in in kreativ­en Pro­jek­ten, wie der Zusam­me­nar­beit mit der Lebens­ge­mein­schaft Bin­gen­heim im Rah­men des “Grü­nen Klassen­z­im­mers”, bei dem Schü­lerin­nen und Schüler mit beson­derem Förderbe­darf in die Geflügel­hal­tung einge­führt wer­den.

Ein weit­eres erfol­gre­ich­es Pro­jekt ist das Lei­h­hüh­n­er-Pro­gramm, bei dem Inter­essierte für einen Monat Hüh­n­er samt Ausstat­tung und Beratung lei­hen kön­nen, um erste Erfahrun­gen in der Hüh­n­er­hal­tung zu sam­meln.

Der Geflügelzuchtvere­in Bin­gen­heim 1938 hat sich somit von einem tra­di­tionellen Zuchtvere­in zu ein­er mod­er­nen und offe­nen Gemein­schaft entwick­elt, die sowohl die Tra­di­tion der Geflügelzucht pflegt als auch neue Impulse set­zt und Men­schen aus ver­schiede­nen Lebens­bere­ichen zusam­men­bringt.