Häh­ne­wett­krä­hen

Das Häh­ne­wett­krä­hen ist ein tra­di­ti­ons­rei­ches und hei­te­res Ereig­nis in der Geflü­gel­zucht, bei dem Häh­ne ihre natür­li­che Kräh­freu­dig­keit unter Beweis stel­len. Ziel des Wett­be­werbs ist es, den Hahn zu ermit­teln, der inner­halb eines fest­ge­leg­ten Zeit­raums die meis­ten Kräh­ru­fe von sich gibt.

Der Wett­be­werb ist in ver­schie­de­ne Kate­go­rien unter­teilt, meist nach Groß- und Zwerg­häh­nen. Jeder Hahn wird ein­zeln bewer­tet, wobei die Anzahl sei­ner Kräh­ru­fe inner­halb eines Zeit­raums von 60 Minu­ten gezählt wird. Die Häh­ne mit den meis­ten Rufen wer­den als Sie­ger gekürt und erhal­ten Prei­se oder Aus­zeich­nun­gen.

Das Häh­ne­wett­krä­hen för­dert nicht nur den sport­li­chen Ehr­geiz unter den Züch­tern, son­dern dient auch dem gesel­li­gen Aus­tausch, der Pfle­ge von Tra­di­tio­nen inner­halb des Ver­eins und natür­lich, um Spaß zu haben. Es zieht zahl­rei­che Besu­cher an und bie­tet Gele­gen­heit, mehr über die Geflü­gel­zucht, die ver­schie­de­nen Hüh­ner­ras­sen und unse­ren Ver­ein zu erfah­ren.

Wir laden alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein, an die­sem beson­de­ren Ereig­nis teil­zu­neh­men und die beein­dru­cken­de Viel­falt (und Laut­stär­ke) unse­rer Häh­ne zu erle­ben.

Den Ter­min für das nächs­te Wett­krä­hen fin­det sich im Ter­min­ka­len­der.

Bericht der Hes­sen­schau über unser Wett­krä­hen 2021: