Hähnewettkrähen
Das Hähnewettkrähen ist ein traditionsreiches und heiteres Ereignis in der Geflügelzucht, bei dem Hähne ihre natürliche Krähfreudigkeit unter Beweis stellen. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Hahn zu ermitteln, der innerhalb eines festgelegten Zeitraums die meisten Krährufe von sich gibt.
Der Wettbewerb ist in verschiedene Kategorien unterteilt, meist nach Groß- und Zwerghähnen. Jeder Hahn wird einzeln bewertet, wobei die Anzahl seiner Krährufe innerhalb eines Zeitraums von 60 Minuten gezählt wird. Die Hähne mit den meisten Rufen werden als Sieger gekürt und erhalten Preise oder Auszeichnungen.
Das Hähnewettkrähen fördert nicht nur den sportlichen Ehrgeiz unter den Züchtern, sondern dient auch dem geselligen Austausch, der Pflege von Traditionen innerhalb des Vereins und natürlich, um Spaß zu haben. Es zieht zahlreiche Besucher an und bietet Gelegenheit, mehr über die Geflügelzucht, die verschiedenen Hühnerrassen und unseren Verein zu erfahren.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und die beeindruckende Vielfalt (und Lautstärke) unserer Hähne zu erleben.
Den Termin für das nächste Wettkrähen findet sich im Terminkalender.