Der Verein
Der Geflügelzuchtverein Bingenheim 1938 wurde im Jahr 1938 in Bingenheim, heute einem Ortsteil der Gemeinde Echzell in der Wetterau, gegründet. Seit seiner Gründung widmet sich der Verein der Förderung der Geflügelzucht und ‑haltung in der Region.
In den letzten Jahren hat der Verein einen bemerkenswerten Mitgliederzuwachs verzeichnet und zählt mittlerweile rund 300 Mitglieder, was ihn zu einem der größten Geflügelzuchtvereine in Hessen macht.
Bemerkenswert ist dabei der hohe Anteil an Frauen und jungen Familien unter den Neumitgliedern. Dieser Trend spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für Umweltfragen und die Wertschätzung von Lebensmitteln wider.
Der Verein legt großen Wert auf eine offene und inklusive Vereinskultur. So sind die Aufnahmebedingungen bewusst niederschwellig gestaltet, sodass auch Anfängerinnen und Anfänger mit wenigen Legehennen willkommen sind.
Wir ermöglichen und unterstützen Schulen und Kindergärten bei Brutprojekten. Zudem engagiert sich der Verein in kreativen Projekten, wie der Zusammenarbeit mit der Lebensgemeinschaft Bingenheim im Rahmen des “Grünen Klassenzimmers”, bei dem Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf in die Geflügelhaltung eingeführt werden.
Ein weiteres erfolgreiches Projekt ist das “Leihhühner”-Programm, bei dem Interessierte für einen Monat Hühner samt Ausstattung und Beratung leihen können, um erste Erfahrungen in der Hühnerhaltung zu sammeln.
Der Geflügelzuchtverein Bingenheim 1938 hat sich somit von einem traditionellen Zuchtverein zu einer modernen und offenen Gemeinschaft entwickelt, die sowohl die Tradition der Geflügelzucht pflegt als auch neue Impulse setzt und Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenbringt.